Nachdem ich bei der Bestechung zur Vorabveröffentlichung ein paar neuer Chaosradio Express-Podcasts von Tim Pritlove mitgemacht habe, habe ich mir überlegt, dass ich bei den ganzen Podcasts die ich abonniert habe eigentlich noch ein paar empfehlen könnte, die ich für besonders hörens-/sehenswert halte. Dies soll nur eine kleine Auswahl sein:
3sat neues Podcast
Magazin zu Computer, Internet, Technologie, es gibt die ganze Sendung als Video-Podcast. Dabei immer sehr lustig ist die Rubrik Sixtus vs. Lobo.
Blue Moon (Fritz)
Diese Call-in-Shoe/ Anrufersendung/ Talk-Telefon (wie auch immer) zu verschiedenen Themen läuft jeden Abend von 22 bis 0 Uhr auf Fritz. Sehr hörenswert sind dabei v.a. die Sendungen montags mit Holger Klein. Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt’s da das Chaosradio (mit netzpolitischen Themen) vom Chaos Computer Club.
Dradio Campus und Karriere
Hier gibt es kurze Berichte zur Bildungs- und Hochschulpolitik, zu verschiedenen Aspekten des Studiums sowie zur Forschung und zu Studiengängen (dabei zum Glück meist nicht mit dem Impetus, den der Titel vermuten lässt).
Dradio Hintergrund
Der Podcast betrachtet immer ein tagesaktuelles politisches Themen, oft aus der internationalen Politik, zu dem man hier meistens sehr gut informiert wird. Ein Beitrag dauert jeweils 18 Minuten.
Dradio Thema
Podcast zu Bildung, Kultur und Medien. Manchmal gibt es auch Online-Themen. Ca. 10 Minuten lang ist ein Podcast.
Extra 3 Podcast (Video)
Die einzige deutsche Satiresendung. Jeweils einen Beitrag der aktuellen Sendung gibt es als Video-Podcast.
Fokus Afrika (Deutsche Welle) und Fokus Amerika (Deutsche Welle)
Bei diesen beiden Podcasts werden immer sehr interessante Begebenheiten und Hintergründe (meist zu aktuellen, politischen Themen) in dem jeweiligen Gebiet in etwa 15-minütigen Beiträgen betrachtet. Man lernt viel über die Probleme einzelner Länder, über deren Vergangenheit und Kultur.
hr-info Arbeit und Soziales
V.a. aktuelles zum Arbeitsmarkt zur Arbeitsmarktpolitik in Deutschland wird in diesem Podcast berichtet, die Dauer beträgt ca. 24 Minuten.
hr2 Der Tag
Etwa 52 Minuten lang werden sehr verschiedene Themenbereiche (etwa aus der Politik, den Naturwissenschaften oder der Geschichte) betrachtet. Besonders beachtenswert ist, dass diese dabei in vielen Facetten und von vielen Seiten dargestellt werden und, man also wirklich umfassend informiert wird.
hr 2 Wissenswert & IQ – Wissenschaft und Forschung (Bayern 2) & radioWissen (Bayern 2) & SWR2 Wissen
Bei diesen Podcasts werden Themen aus allen möglichen Bereichen vorgestellt, (auch aus solchen, mit denen man sich sonst vielleicht nicht einfach so beschäftigt hätte). Fast alle wissenschaftlichen Disziplinen kommen vor, sei es etwa Geschichte, Archäologie, Biologie, Physik, Astronomie, Geografie, Literatur, Sprachwissenschaft, Politik, Ökonomie, Psychologie, Philosophie, Mathematik oder Musik. Und immer wieder lernet man die interesanntesten Dinge, die man sonst nie erfahren hätte. Allgemeinbildung in der bestdargestellten Form. Die Beiträg dauern zwischen 15 und 25 Minuten.
N-Joy – Fragen fragen
Alle möglichen Fragen die man sich schon immer mal gestellt hat – z.B. “Kann man essen, bis man platzt?” oder “Ist zu langes schlafen gesund” – sie wurden recherchiert und in 2 Minuten werden sie hier beantwortet.
NSFW
Die schon erwähnten Tim Pritlove und Holger Klein reden hier ca. 2 Stunden lang über all das, was ihnen gerade einfällt, sie sprechen über Themen aus dem Netz, diskutieren über Politik, erzählen Anekdoten, reißen Witze oder machen einfach mal Quatsch. Die nächsten Podcasts gibt’s leider erst wieder im September.
Politik direkt: Das Politikmagazin (Deutsche Welle)
Ca. 5-minütige Beiträge über aktuelle und geschichtliche politische Vorgänge gibt es in diesem Podcast. Sehr vielseitig, gute historische Hintergünde.
Trackback (Fritz)
Samstags 18-20 Uhr läuft auf Fritz diese Sendung über aktuelle Themen aus dem Internet, politische und nicht-politische, v.a. auch über Blogs und Podcasts. Die Musik, die hier gespielt wird, steht auch meist unter einer Creative Commons (CC)-Lizenz.
Wirtschaft: Was Wirtschaft bewegt! (Deutsche Welle)
Hier werden nationale und internationale Themen zu Wirtschaft und Wirtschaftspolitik behandelt, manchmal gibt es Sendungen zur Entwicklungspolitik und es gibt auch öfter Beiträge zu Wirtschaft und Umwelt, zum Klimaschutz oder zur Energiepolitik. 15 Minuten.
Und schließlich – gibt es zwar leider nicht als Podcast, daher live hören – stelle ich hier noch meine Lieblingssendung im Radio vor: die You FM Nightline
Call-in-Sendung, montags bis donnerstags 23 – 1 Uhr auf You FM. Montags mit Olli Schulz, dienstags bis donnerstags mit Holger Klein. Dabei werden dienstags Black Stories (Rätsel) gelöst, mittwochs können sich die Anrufer Themen aussuchen, über die sie sprechen wollen (und von denen dabei oft abgeschweift wird) und donnerstags gibt es ein bestimmtes (oft politisches) Thema.